… wurde schon vor über 100 Jahren gelegt. Das traditionsreiche Areal des erfolgreichen saarländischen Unternehmens Schwamm & Cie mbH entstand 1920, also vor 102 Jahren, und wird seitdem in 4. Familiengeneration mit Qualität und Tradition weitergeführt, nur halt an anderer Stelle. Bis 1998 hat das Unternehmen am Dudweiler Standort produziert und noch heute besteht die ehemalige Schwamm-Location aus fünf Häusern sowie einer riesigen Produktionshalle mit insgesamt knapp 2.000m² überbauter Fläche. Weitere Häuser in direkter Umgebung, neue Areale für Parkplätze, Werkstätten, Büros, mehrere Küchen- und Gastronomieeinheiten sowie viele Gemeinschaftsräume sind bereits hinzugekommen.
Bereits jetzt ist Platz für über 40 Appartements für WGs und gut einem Dutzend Gewerbeflächen. Hinzu kommen mehrere Spiel-, Gastro- und Meetingräume, ein großer Dachgarten auf zwei Etagen, ein CoworkingSpace und zwei StartUp-Appartements für junge Gründerteams, die jeweils drei Monate lang vollfinanziert ihre Ideen und Projekte entwickeln können.
Auch die knapp 700m² große Halle ist ein Raum, der alles kann: individuell angepasst, ist er flexibel wandelbar und kann von der Bürofläche zu Arbeitsräumen, Werkstätten bis hin zur Eventhalle umgebaut werden.
Da das gesamte Gelände nahezu einen Halbkreis bildet, wird der 500m2 große Dachgarten zum Zentrum der Location. Ausgestattet mit Rasen, kleinem Strandareal, Pflanzen, Bäumen sowie verschiedenen Lounge-, Chillout- und Gastronomiebereichen, soll dieser von möglichst allen Häusern und durch eigene Zugänge erreichbar sein. Über diese stetige Einladung zur Kommunikation werden direkter Kontakt und Austausch auch räumlich gefördert.
… ist es, diesen neuen Ideen und Produkten in einer geschützten Umgebung eine reelle Entwicklungschance zu geben, diese direkt aufzugreifen und komplett begleitet und betreut zum Erfolg zu führen. Und das nicht heimlich und hinter verschlossenen Türen, sondern offen und transparent. Die wohl meist jungen Gründer und Ideengeber sollen miteinander kommunizieren und präsentieren, entwickeln und forschen, Fehler machen und Lösungen finden. Sie werden Teil von etwas Einmaligem sein.
Der DudoPark wird so zur idealen, ergänzenden Möglichkeit für Ausgründungen aus der Universität des Saarlandes bzw. der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) aber auch für alle Ideen und Projekte, die vielversprechend und vor allem neu sind.
Neben einem neuen, regenerativen Energie- und Mobilitätssystem, einem weltweit einzigartigen Community-Konzept das (endlich) alle digitalen Möglichkeiten eines Stadtviertels wie Schließsysteme, Kauf, Verleih und Bestellungen von Fahrzeugen, Gütern und Lebensmitteln zusammenführt, entwickeln wir auch neue Gastronomieformate sowie ein weltweit einzigartiges weil CO2-neutrales und energieeffizientes Heizungssystem.
Nach und nach entsteht ein 6.000m2 großes Stadtviertel – perfekt geschaffen für Innovation und Entwicklung. Arbeiten, Leben und Ideen entwickeln werden so sinnvoll miteinander verbunden.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.